Ein Logo einer Sanduhr, in der Küchenmesser steckt neben dem Schriftzug "Crime in Time"

Was unterscheidet Crime in Time von anderen Krimdinner-Anbiertern?

Auf dem Markt gibt es bereits viele Krimidinner-Anbieter mit großartigen Spielen. Warum braucht ihr genau ein Krimidinner von Crime in Time für euren nächsten „murder mystery“ Abend zuhause? Hier sind 7 Gründe:

1. Personalisierbare Spieleranzahl

Viele Krimidinner haben eine feste Anzahl an Spielenden. Meist gibt es nur die Möglichkeit mit sechs oder acht Personen zu spielen. Teilweise werden die Krimidinner dann durch Zusatzrollen erweitert, die von vornherein nicht verdächtig sind und im Verlauf des Spiels eine eher untergeordnete Rolle spielen.

Das wollten wir bei Crime in Time vermeiden. Wir haben ein System entwickelt, bei dem ihr eine flexible Gruppengröße auswählen könnt. Jedes Spiel ist mit vier bis zwölf Personen spielbar. Dabei verändert sich die Geschichte mit jeder zusätzlichen Rolle. Während die Hauptgeschehnisse bestehen bleiben, bringen neue Figuren Nebengeschichten mit ein, die das Spielerlebnis verändern. Es ist sogar möglich, dass bei größeren Gruppen weitere Täterinnen und Täter dazukommen. Außerdem sind alle neuen Rollen mit den bestehenden Figuren verwoben – die Geschichte ist bei jeder Version anders verstrickt. Wir wollten sicherstellen, dass keine Rolle weniger involviert ist: Jede Person ist verdächtig und spielt eine bedeutende Rolle bei der Lösung des Falls.

Für kleinere Gruppen gibt es zusätzlich Nebengeschichten, die das Spielerlebnis bereichern. So wird das Krimidinner zu einem abendfüllenden Erlebnis. In diesen Versionen haben die Charaktere zusätzliche Geheimnisse und neue Hinweise beeinflussen das Tatgeschehen und die Verdächtigungen.

Personalisierbares Setting

Da wir selbst viele Krimidinner gespielt haben, kennen wir das Problem: Die einen lieben außergewöhnliche Settings und historische Schauplätze. Sie würden gerne ein Krimidinner im Mittelalter oder der Renaissance spielen, eine Reise wagen in die Zeit der großen Adelshäuser oder der Dichter und Denker der Aufklärung. Andere bevorzugen die klassischen Krimi-Settings des zwanzigsten Jahrhunderts. Ob in den goldenen 20ern, den glamourösen 50ern, den wilden 70ern oder den schrillen 80ern, diese Epochen sind besonders beliebt. Es gibt jedoch auch genug Krimidinner-Fans die keine Lust auf eine Zeitreise haben. Sie wollen lieber ein Krimdinner im Hier und Jetzt spielen, mit aktuellen Ermittlungsmethoden, Social-Media-Beweisen und moderner Sprache. Auch diese werden bei Crime in Time fündig.

Jedes Spiel kann in drei Epochen gespielt werden:

  • eine historische Epoche vor 1900
  • ein Jahr im 20. Jahrhundert
  • und eine Version nach 2020

So könnt ihr nicht nur die Gruppengröße, sondern auch das Setting individuell wählen.

Alle Settings sind sorgfältig recherchiert und mit echten historischen oder kulturellen Hintergründen angereichert – für eine immersive und lehrreiche Atmosphäre. Edutainment at its best

3. Die verschiedenen Verkleidungsmöglichkeiten

Wenn wir Krimidinner mit Freundinnen und Freunden gespielt haben, gab es immer zwei Typen: Die einen wollten historisch korrekt und bis ins Detail verkleidet sein, die anderen bevorzugten eine lockere Variante mit Kleidung aus dem eigenen Schrank.

Bei Crime in Time bieten wir daher drei Stufen an: Easy, Normal und Extra.

  • Das Easy-Kostüm lässt sich meist aus dem eigenen Kleiderschrank zusammenstellen.
  • Das Normal-Kostüm erfordert etwas mehr Aufwand und entspricht dem klassischen Kostümstil.
  • Das Extra-Kostüm richtet sich an Fashionistas, Cosplayer, Karnevalistinnen und Mottoparty-Fans, die historische Genauigkeit und Detailtreue lieben.

So findet jede Person den passenden Stil.

4. Die Rollenvorbereitung

In der Vorbereitung auf eure Rolle gibt es bei Crime in Time zwei Besonderheiten:

  1. Nach dem langen Beschreibungstext, der euch Hintergrund, Geheimnisse, Motive und Ziele eurer Figur erklärt, findet ihr eine kurze Zusammenfassung in Stichpunkten. Perfekt, um sie am Spielabend noch einmal zu lesen.
  2. Außerdem gibt es eine lustige Inspirationskategorie, mit der ihr euch ins Mindset eurer Figur einfinden könnt. Dazu gehören ein Song oder Musikstück, ein Film oder eine Serie sowie eine Tätigkeit, die zu eurer Rolle passt.

So könnt ihr euch – wenn ihr mögt – wie echte Method-Actors auf euren Auftritt vorbereiten.

5. Der Ablauf

Der reibungslose Ablauf der fünf Spielrunden wird durch zwei zusätzliche Elemente unterstützt:

  • einen Ablaufplan für die gastgebende Person mit einer kompakten Übersicht des Abends
  • und drei Audiotracks, die euch durch das Spiel führen.

Ein Officer informiert euch über neue Ermittlungsergebnisse und gibt euch Aufgaben für die kommenden Runden. Die Audiotracks sind über QR-Codes auf dem Ablaufplan abrufbar.

6. Die Details

Um das Spielerlebnis zu optimieren, haben wir verschiedene Extras integriert:

  • Namensschildchen helfen, den Überblick über die Rollen zu behalten.
  • Eine Playlist sorgt für Atmosphäre.
  • Ein Menüplan bietet kulinarische Inspiration.
  • Pinterest-Boards liefern Ideen für Deko, Verkleidung und Essen.
  • Ein Personennetz erklärt die Beziehungen zwischen den Rollen.

Je nach Krimidinner kommen weitere Besonderheiten hinzu. In unserer Geschichte aus Schottland, „Das Mysterium von Craig Castle“, findet ihr beispielsweise zusätzlich einen Lageplan des Schlosses und ein okkultes Lexikon mit Begriffen aus dem Umfeld des Edinburgher Esoterikzirkels.

7. Das Werk einer Spieleautorin – Ohne KI und großen Verlag

Die Crime in Time Krimidinner wurden von mir entwickelt und geschrieben: Hi, ich bin Lisa! 💛 Mit Crime in Time habe ich mir den Traum erfüllt, als selbstständige Spieleautorin zu arbeiten. Hinter mir steht kein großer Verlag: Ich mache alles selbst. Von Konzeption und Recherche über das Design der Beweise bis hin zum Schreiben der Krimidinner. Unterstützt werde ich lediglich bei der Website von meinem Verlobten Steven und bei Grafik & Design (Logo, PDF-Layout, Produktbilder) von meiner Freundin, der talentierten Designerin Carmen Semmler.

Mit jedem Kauf unterstützt ihr ein Kleinunternehmen, ein echtes „small business“ einer jungen Frau, die ihren Traum lebt.
Danke – das bedeutet mir wirklich viel.
❤️

Klicke dich gerne durch unsere Krimidinner oder Geschenk-Gutscheine: Unsere Produkte

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.