AGB
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Bestellungen, die über unseren Onlineshop abgeschlossen werden.
Kunde im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (Verbraucher).
2. Vertragspartner
Der Kaufvertrag kommt zustande mit:
Crime in Time
Lisa Oellers
Richtengraben 14B
48727 Billerbeck
E-Mail: info@crimeintime.de
3. Vertragsgegenstand
Gegenstand des Vertrages ist der Erwerb von digitalen Inhalten in Form von herunterladbaren PDF-Dateien (z. B. Krimidinner-Spiele zum Selbstausdrucken).
Es erfolgt kein Versand physischer Produkte. Der Download-Link wird nach Abschluss des Bestellvorgangs bereitgestellt.
4. Vertragsschluss
Die Darstellung der Produkte im Onlineshop stellt kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung.
Mit Anklicken des Buttons „Jetzt kaufen“ geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf der ausgewählten digitalen Inhalte ab.
Der Vertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Bestellbestätigung per E-Mail annehmen oder Ihnen den Download-Link zur Verfügung stellen.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise sind Endpreise und enthalten – sofern anwendbar – die gesetzliche Mehrwertsteuer.
Die Zahlung erfolgt wahlweise über die im Onlineshop angebotenen Zahlungsmethoden (z. B. PayPal oder Kreditkarte).
6. Bereitstellung digitaler Inhalte
Nach erfolgreicher Zahlung erhalten Sie den Download-Link per E-Mail bzw. direkt nach Abschluss des Bestellvorgangs im Kundenbereich.
Die digitalen Inhalte stehen Ihnen dauerhaft zum Download zur Verfügung.
Sie sind selbst dafür verantwortlich, die Datei(en) auf einem geeigneten Medium zu sichern.
7. Nutzungsrechte
Mit dem Kauf erwerben Sie ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den bereitgestellten digitalen Inhalten.
Die Inhalte sind ausschließlich für private Nutzung bestimmt.
Eine Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung oder gewerbliche Nutzung (z. B. Weiterverkauf oder öffentliche Aufführung) ist nicht gestattet, sofern nicht ausdrücklich schriftlich erlaubt.
8. Widerrufsrecht
Für digitale Inhalte gilt die gesetzliche Widerrufsbelehrung (siehe Abschnitt „Widerrufsbelehrung“).
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir mit der Ausführung des Vertrags begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen, und Sie bestätigt haben, dass Sie durch Ihre Zustimmung Ihr Widerrufsrecht verlieren.
9. Haftung
Es gelten die gesetzlichen Haftungsbestimmungen.
Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit haften wir unbeschränkt.
Für sonstige Schäden haften wir nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.
10. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand: 12. Oktober 2025